top of page

BUNHEADS

  • Johanna
  • 20. MĂ€rz 2019
  • 2 Min. Lesezeit




[Dieser Text erschien zwischen 2013 und 2016 an einem anderen Ort im Netz.]

đŸ“·


Amy Sherman-Palladinos leider bereits gecancelte Serie BUNHEADS wurde kĂŒrzlich zum ersten Mal in Deutschland unter dem Namen NEW IN PARADISE im Disney-Channel ausgestrahlt.

Zu Beginn mag einem das Setting nur all zu bekannt vorkommen. "Paradise" ist so etwas wie die WestkĂŒstenversion von Stars Hollow, der Stadt, in der Luke, Rory, Lane, Lorelay, Kirk, Sookie und viele andere seltsame nette Menschen aus Palladinos Serienhit GILMORE GIRLS beheimatet waren. Auch zurĂŒck ist jedoch Palladinos umwerfende FĂ€higkeit RĂ€ume zu schaffen, in denen uns selbst Alltagstragödien mit einem Hoffnungsschimmer hinterlassen. Palladino ist die Königin der klugen Leichtigkeit. Falls sie sich jemals entschlossen hĂ€tte eine Serie ĂŒber den Stab des amerikanischen PrĂ€sidenten zu schreiben, wĂ€re sie womöglich auch zum Liebling diverser Feuilletonisten aufgestiegen. Ebenso wertvoll wie Aaron Sorkins Idealisierung und Romantisierung der Politik und des Intellekts ist jedoch Palladinos Zelebrieren der Schönheit des Alltags. Auch wenn das eigentlich etwas zu kurz gegriffen ist. GILMORE GIRLS bietet schließlich, gemeinsam mit SIX FEET UNDER, die mit Abstand beste und wahrste PortrĂ€tierung von Mutter-Tochter-Konflikten des Serienfernsehens. BUNHEADS wiederum greift zwar eine Art surrogate-mother Beziehung, in der Verbindung der TĂ€nzerin Michelle und der Mutter ihres Ex-Mannes und Tanzstudiobesitzerin Fanny Flowers (Kelly Bishop!) auf, die in eine Art Schicksalsgemeinschaft hinein stolpern. Und Michelle selbst wird zu einer Art Mentorin und Mutterfigur ihrer BallettschĂŒlerinnen. Es geht in BUNHEADS jedoch eigentilch um ganz andere Dinge. Eine TĂ€nzerin im mittleren Alter (Sutton Foster als Michelle Sims), die sich in  Frances-Ha-artiger Spannung zwischen Lebenswirklichkeit und VerwirklichungstrĂ€umen befindet. Und Michelles SchĂŒlerinnen, die zwischen den Herausforderungen ihrer eigenen Familien und erster Liebe, hin und her driften. 

Was die Serie von der typischen im Sportbereich angesiedelten Teenagerserie unterscheidet, ist die erfrischende Leichtigkeit der Rolle, die das Balletttanzen als entsprechenden Sport/Kunst der Wahl einnimmt. DIe meisten Sportserien portraitieren heranwachsende ambitionierte professionelle TurnerInnen oder TÀnzerInnen. Auch in der deutschen Miniserie  ANNA ging es um den Traum eines MÀdchens professionelle TÀnzerin zu werden. Die auf KIKA ausgestrahlte australische Serie DANCE ACADEMY ist ein weiteres Beispiel einer Serie, die diese Geschichte ziemlich gut erzÀhlt.

In BUNHEADS spielen zwar auch die tĂ€nzerischen Ambitionen Boos, Melanies, Sashas und Ginnys eine Rolle, aber in erster Linie geht es um das Leben an sich, von dem das Balletttanzen einen elementaren Teil darstellt. In Fannys und Michelles Studio finden die MĂ€dels einen Zufluchtsort und eine Ersatzfamilie. DarĂŒber hinaus wird jedoch der Wert des Balletts als kĂŒnstlerische Ausdrucksform deutlich. Palladino verdeutlicht und integriert diese Dimension des Tanzens auf geniale Weise, in dem sie immer wieder kleine Choreographien in die Episoden einbindet. Desöfteren handelt es sich um StĂŒcke, die die inneren KĂ€mpfe der Figuren in solch einer Klarheit und Poesie ausdrĂŒcken, dass man sich wĂŒnscht jede Serie wĂŒrde das Innenleben ihrer Hauptfiguren in kleinen Tanzeinlagen darstellen. 

Was uns an dieser ErzĂ€hlweise wirklich begeistert, ist, dass das Tanzen hier zur Abwechslung genau die Rolle ĂŒbernimmt, die Hobbys in der Kindheit vieler Menschen tatsĂ€chlich ĂŒbernehmen. Sie bieten uns die Möglichkeit uns auszuprobieren, zu lernen, nicht unbedingt weil wir die besten Fußball-, Tennis-, HandballspielerInnen oder BalletttĂ€nzerinnen der Welt werden wollen, sondern weil wir in diesen Augenblicken eine unvergleichbare Freude daran haben. 

 
 
 

Aktuelle BeitrÀge

Alle ansehen
DAS AUSSERGEWÖHNLICHE

[Dieser Text wurde ursprĂŒnglich zwischen 2014 und 2016 auf einer anderen Plattform veröffentlicht.] đŸ“· David Duchovny in THE X-FILES (20...

 
 
 

Kommentare


© 2023 by Johanna Stamm. Proudly created with Wix.com

bottom of page